Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie zu einer besonderen Gerontopsychiatrischen Arbeitstagung (GPA) in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen begrüßen zu dürfen.
Bereits 2020 ist die Nationale Demenzstrategie verabschiedet worden, die auch die stationäre Versorgung älterer Menschen mit Demenz oder kurzfristigen kognitiven Einschränkungen wie beim Delir bis 2024 verbessern soll.
Im Symposium wird der Rahmen der aktuellen stationären Versorgung abgesteckt und die Herausforderungen für und von verwirrten Menschen im Krankenhaus aus Perspektive der Patientenvertreter, der Ärzte und der Pflegenden erläutert.
Vom Innovationsfonds wurde die prospektive PAWEL-Studie mit 1.500 Patienten nach elektiven Operationen gefördert: Die multimodale nicht-medikamentöse AKTI-VER-Intervention reduzierte die Delirhäufigkeit um 40% in der Allgemeinchirurgie und Orthopädie. Die Konsortialpartner erläutern die hochrangig publizierten klinischen Effekte und ergänzen sinnvolle Screenings zur Risikoprädiktion, klinische Langzeiteffekte sowie um gesundheitsökonomische Daten des postoperativen Delirs.
Im multiprofessionell besetzten Podium werden zum Abschluss diese aktuellen Ergebnisse aus der Versorgungsforschung im Spiegel der Versorgungsrealität und auf konkrete Umsetzbarkeit in den Kliniken diskutiert. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen und eine anregende Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. A.J. Fallgatter und Prof. Dr. G.W. Eschweiler